INFORMATIONSPORTAL REGIONALVERMARKTUNG NIEDERSACHSEN

135 Treffer:
51. Nordsee  
Regionale Initiativen an der Nordsee  
52. Elbtalaue Wendland  
Regionale Initiativen in der Elbtalaue-Wendland  
53. Mittelweser  
Regionale Initiativen in der Mittelweser  
54. Oldenburger Münsterland  
Regionale Initiativen im Oldenburger Münsterland  
55. Hi-Land e. V.  
Logo Hi-Land Hi-Land e. V. Hi-Land vertreibt Lebensmittel aus der Region für die Region. Selbsternanntes Ziel ist es, Produkte aus dem Raum Hildesheim auf kürzestem Wege vom Erzeuger zum Verbraucher zu bringen....  
56. BioBördeLand GbR - Ökologischer Landbau in der Hildesheimer Börde  
Logo BioBörde Land GbR BioBördeLand GbR - Ökologischer Landbau in der Hildesheimer Börde Die BioBördeLand GbR ist eine landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaft am Nordrand der Hildesheimer Börde. Die Betriebe liegen...  
57. EZZ Bio Kartoffel GmbH Nord & Co. KG  
EZZ Bio Kartoffel GmbH Nord & Co. KG Zu dem Erzeugerzusammenschluss „Bio Kartoffel GmbH Nord & Co.KG“ gehören Kartoffelanbauern aus dem nordöstlichen Niedersachsen und dem nördlichen...  
58. Bauernhofgastronomie  
Bauernhofgastronomie Landwirtschaftliche Betriebe, die in die Bauernhofgastronomie einsteigen wollen, sind in der Regel mit den gleichen Rahmenbedingungen und Vorschriften wie andere gastronomische...  
59. Bauern-MARKT AM HAFEN  
Logo Bauernmarkt am Hafen Bauern-MARKT AM HAFEN (Bremerhaven) Der Bauern-MARKT AM HAFEN in Bremerhaven ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Schaufenster Fischereihafen Werbe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH und findet...  
60. Slow Food Genussführer  
Logo Slow Food Deutschland Slow Food Convivien Niedersachsen - Genussführer Die niedersächsischen Slow-Food-Convivien (Regionalgruppen) in Ostfriesland, Cuxland, Oldenburg, Diepholz, Osnabrück, Hannover, Braunschweiger Land,...  
61. Gastronomie  
Gastronomie Regionale Produkte werden auch in der Gastronomie verstärkt nachgefragt. Das Angebot von regionaltypischen Produkten geht weit über Spargel und Grünkohl mit Pinkel hinaus. Die...  
62. Landfrauenmarkt Ihlienworth  
Logo Landfrauenmarkt_Ihlienworth LandfrauenMarkt Ihlienworth Seit 1994 organisieren die Landfrauen aus dem Landkreis Cuxhaven jedes 2. und 4. Wochenende im Monat einen Markt. Die Saison startet im März und endet mit dem zweiten...  
63. Niedersächsische Milchstraße  
Logo Milchstraße Niedersächsische Milchstraße Zur „Niedersächsischen Milchstraße“ haben sich im Landkreis Stade und im Landkreis Cuxhaven zwölf Höfe und eine Molkerei zusammengeschlossen. Entlang von vier Radtouren...  
64. Bauernmarkt Rinteln  
Bauernmarkt Rinteln In Rinteln finden Bauernmärkte dreimal im Jahr als Tages- oder Wochenendveranstaltung statt. Die Marktsaison 2016 läutet die Stadt Rinteln mit dem „9. Brennholz- und Bauernmarkt“...  
65. Bauernmärkte  
Bauernmärkte Im Unterschied zu Wochenmärkten zeichnen sich Bauernmärkten durch den direkten Erzeugerkontakt aus, indem landwirtschaftliche Erzeugnisse ohne zwischengeschaltete Verarbeitungs- und...  
66. Impressum/Kontakt  
Impressum / Kontakt Verantwortlich im Sinne der gesetzlichen Vorgaben Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. Johannssenstraße 10 30159 Hannover Tel.: +49...  
67. Start  
INFORMATIONSPORTAL REGIONALVERMARKTUNG NIEDERSACHSEN INFORMATIONSPORTAL REGIONALVERMARKTUNG NIEDERSACHSEN  
68. Was ist Regionalität?  
Naheliegend: Regional einkaufen Die Bedeutung von Lebensmitteln regionaler Herkunft nimmt zweifelsohne zu. Immer häufiger greifen Konsumenten auch in Niedersachsen zu Kartoffeln aus der Lüneburger...  
69. Bauernmarkt in Oldenburg  
Logo Bauernmarkt Oldenburg Bauernmarkt in Oldenburg Bei diversen Anbietern aus der Region Oldenburg erhalten Sie Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Gemüse, Obst, Brot- und Backwaren, Pilze, Nudeln, Milchprodukte, Honig und...  
70. Informationsportal eröffnet  
Informationsportal Regionalvermarktung Niedersachsen eröffnet 14.01.2016 In Niedersachsen finden sich rund 60 Initiativen zur Regionalvermarktung – Tendenz steigend. Denn regionale Produkte liegen...  
71. Datenschutzerklärung  
Datenschutzerklärung Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Online-Präsenz verfahren. I. Nutzung des...  
72. Definition von Regionalität  
Definition von Regionalität Es existiert keine allgemein verbindliche Definition des Begriffs Region. Regionen können sich geographisch definieren, gleichzeitig aber auch historisch-kulturell oder...  
73. Heimat und Region  
Heimat und Region Der Begriff der Region wird bisweilen verwechselt mit dem der Heimat. Dabei gibt es grundlegende Unterschiede. Die Region ist ein abgegrenztes Gebiet. Es kann sich um einen...  
74. Regionalmarken LEH  
Regionalmarken im Lebenmitteleinzelhandel (LEH) Verschiedene Handelsunternehmen bieten regionale Eigenmarken an. Diese werden gerne mit den Begriffen "Heimat" oder "Region"...  
75. Themenstraßen  
Themenstraßen Themenstraßen mit kulinarischem Bezug können regional oder national ausgerichtet sein. In der Regel ist ein Produkt für die Straße namensgebend an dem sich Attraktionen entlang der...  
76. Regionalzeichen und Siegel  
Regionalzeichen und Siegel Dieses Portal kann nicht die gesamte Vielfalt der allein in der Regionalvermarktung verwandten Zeichen erfassen oder gar bewerten. Die folgenden Darstellungen beschränken...  
77. Glossar  
Bauernmärkte Im Unterschied zu Wochenmärkten zeichnen sich Bauernmärkte durch den direkten Erzeugerkontakt aus, indem landwirtschaftliche Erzeugnisse ohne zwischengeschaltete Verarbeitungs- und...  
78. Lebensmittel aus Niedersachsen  
Logo Marketinggesellschaft Lebensmittel aus Niedersachsen Die Datenbank „Lebensmittel-aus-Niedersachsen“ enthält Unternehmen der Lebensmittelindustrie und des Lebensmittelhandwerks. Recherchierbar sind Exportaktivitäten,...  
79. Region Nordsee Elbe Weser  
Regionale Initiativen in der Region Nordsee-Elbe-Weser  
80. Harz  
Regionale Initiativen im Harz  
81. Bauernmärkte in Hannover und Hildesheim  
Logo Bauernmarkt Bauernmärkte in Hannover und Hildesheim Der Förderverein Bauernmarkt Hannover e. V. in Hannover (10 Standorte) und Hildesheim bietet regionale Produkte von ansässigen Landwirten auf verschiedenen...  
82. Bauernmarkt Braunschweig  
Logo Bauernmarkt Bauernmarkt Braunschweig Nur Marktbeschicker aus der Region Braunschweig dürfen auf diesem Markt ihre Waren anbieten. Jeder Anbieter übernimmt die Garantie für einen lückenlosen Herkunftsnachweis...  
83. Regionalität und Umsatzchancen  
Regionalität und Umsatzchancen Zwar sind die Marktanteile noch überschaubar, dennoch zählt die Herkunft der Lebensmittel inzwischen zu den wichtigsten Einkaufskriterien vieler Verbraucher. Dies zeigt...  
84. Wertewandel und Konsumverhalten  
Wertewandel und Konsumverhalten Der gesellschaftliche Wertewandel hat auch zu einem gewandelten Konsumverhalten geführt: Jeder 4. Verbraucher in Deutschland richtet seine Konsumentscheidung...  
85. Was wird gefördert?  
Förderung Öffentliche Förderungen können gerade in der Startphase von Projekten dazu beitragen, die häufig knappen eigenen Mittel zu ergänzen und so notwendige Investitionen in den Markt, in Anlagen...  
86. Niedersächsische Spargelstraße  
Logo Spargelstrasse Niedersächsische Spargelstraße Die „Niedersächsische Spargelstraße“ ist eine touristische Route, die auf zirka 750 Kilometer die wichtigsten Spargelanbaugebiete in Niedersachsen verbindet. Sie führt...  
87. Niedersächsische Milch- und Käsestraße  
Logo Hof Käserei Milch- und Käsestraße Niedersachsen 40 Betriebe haben sich zur Niedersächsischen Milch- und Käsestraße zusammengeschlossen. Es sind Hof- und Dorfkäsereien, Sennereien oder Eismanufakturen, die nach...  
88. Wo gibt es Beratung?  
Beratung Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungen, die sich mit der Regionalvermarktung von landwirtschaftlichen Produkten und Lebensmitteln befassen. Zu nennen sind beispielsweise: Wissenschaftliche...  
89. Lieferbeziehungen  
Regionale Lieferbeziehungen Im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und in der Gastronomie steigt die Nachfrage nach regionalen Produkten. Erfahrungsgemäß stellt es für beide Seiten jedoch eine...  
90. Umstellungsberatung  
Landwirtschaftskammer Niedersachsen Mars-la-Tour-Straße 1-13 26121 Oldenburg Link zur Homepage Umstellung Ökologischer Landbau Bezirksstelle Oldenburg-Süd, Rudolf Eilert, 04487 9284-34...  
91. Andere Fördermöglichkeiten  
Andere Fördermöglichkeiten Es existieren zahlreiche Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen, die unter Umständen auch für Vorhaben der Regionalvermarktung nutzbar sein können....  
92. Regionale Vermarktungs-strukturen  
Aufbau und Entwicklung regionaler Vermarktungsstrukturen Der Auf- und Ausbau regionaler Vermarktungsstrukturen für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel kann aus Landesmitteln gefördert...  
93. Absatzförderung  
Absatzförderung Für bestimmte Projekte der Absatzförderung mit einer Laufzeit bis zu zwei Jahren können öffentliche Fördermittel als Zuschuss beantragt werden. Hierzu zählen Beratungsleistungen zur...  
94. Regionalmarketing Teufelsmoor, Netzwerkinitiative Osterholz e. V.  
Regionalmarketing Teufelsmoor, Netzwerkinitiative Osterholz e. V. Die Regionalmarketing Teufelsmoor, Netzwerkinitiative Osterholz e. V., präsentiert auf Ihrer Online-Plattform regionale Produkte aus...  
95. Mardorfer Bauernmarkt  
Logo Steinhuder Meer Tourismus GmbH Mardorfer Bauernmarkt Der Mardorfer Bauernmarkt findet im Juli und August mittwochs statt. Regionale und frische Produkte von landwirtschaftlichen Direktvermarktern aus der Region werden hier...  
96. Bauernmarkt Schwarmstedt  
Logo Bauernmarkt Schwarmstedt Bauernmarkt Schwarmstedt Jeden Freitagnachmittag findet auf dem Schwarmstedter Rathausplatz der Bauernmarkt statt. 15 Marktbeschicker aus dem Aller-Leine-Tal bieten hier ihre Produkte an, wie zum...  
97. Bauernmarkt im OTTER-ZENTRUM  
Bauernmarkt im OTTER-ZENTRUM Hier fehlt noch Text Link zur Homepage Weitere Informationen Bioprodukte erhältlich  
98. Bauernmärkte_BK  
Bauernmärkte Im Unterschied zu Wochenmärkten zeichnen sich Bauernmärkten durch den direkten Erzeugerkontakt aus, indem landwirtschaftliche Erzeugnisse ohne zwischengeschaltete Verarbeitungs- und...  
99. Spezialitäten aus Niedersachsen  
Logo Marketinggesellschaft Spezialitäten aus Niedersachsen Vorgestellt werden Spezialitäten aus allen Regionen Niedersachsens, vor allem deren Entstehung und die wirtschafts- und kulturgeschichtliche Bedeutung der Speisen und...  
100. Melkhüs  
Logo Landesvereinigung Milchwirtschaft Niedersachsen Melkhüs Das Zeichen "Kulinarischer Bauernhof" wird in Zusammenarbeit mit niedersächsischen Bauernhofgastronomen von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen vergeben und kontrolliert. Die...  
###SPINNER###
Suchergebnisse 51 bis 100 von 135