INFORMATIONSPORTAL REGIONALVERMARKTUNG NIEDERSACHSEN

135 Treffer:
1. Schutzgemeinschaft Lüneburger Heidekartoffeln e. V.  
Schutzgemeinschaft Lüneburger Heidekartoffeln e. V. Die Lüneburger Heide ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts als größtes Kartoffelanbaugebiet Deutschlands bekannt. Die dort angebaute Heidekartoffel...  
2. Verein zum Schutze der Herkunftsbezeichnung Ammerländer Schinken e. V.  
Geschützte geografische Angabe (g.g.A.) Mit diesem Gütezeichen soll die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion gefördert, sollen Produktbezeichnungen gegen Missbrauch und Nachahmung...  
3. Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e. V.  
Logo Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V. Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter e. V. Der Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter führt seit 1981 ein eingetragenes Warenzeichen/Verbandszeichen. Aktuell nutzen rund 60 Gaststätten und...  
4. Arbeitsgemeinschaft Diepholzer Moorschnucke  
Geschützte Ursprungsbezeichnung (g. U.) Mit diesem Gütezeichen soll die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion gefördert, sollen Produktbezeichnungen gegen Missbrauch und Nachahmung...  
5. Produkte vom Wild  
Landesverband für landwirtschaftliche Wildhaltung Niedersachsen e.V. Zu den Aufgaben des Landesverbands für landwirtschaftliche Wildhaltung Niedersachsen e.V. zählen die Beratung und Weiterbildung...  
6. Ernährungsgewerbe  
Ernährungsgewerbe Niedersachsen ist bekannt für exzellente Lebensmittel. Von kleinen Handwerksbetrieben bis zu international agierenden Unternehmen werden in allen Regionen Lebensmittel produziert....  
7. Genusslandschaft  
Logo Genusslandschaft Genusslandschaft Die Initiative Genusslandschaft hat sich zum Ziel gesetzt, den wirtschaftlichen Erfolg regionaler handwerklicher Hersteller und Verarbeiter zu fördern. Dabei wird besonders Wert auf...  
8. Kostbares Südniedersachsen  
Logo Kostbares Südniedersachsen Kostbares Südniedersachsen Der Regionale Erzeugerverband Südniedersachsen e.V. ist eine Vereinigung landwirtschaftlicher Erzeuger, Veredlungsbetriebe, Gastronomen und regionaler Dienstleister mit...  
9. Weserbergland  
Regionale Initiativen im Weserbergland  
10. Regionale Initiativen  
Regionale Vermarktungsinitiativen Im Auftrage des Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz führt die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und...  
11. Arbeitsgemeinschaft Streuobst e. V.  
Arbeitsgemeinschaft Streuobst e. V. Angefangen hat alles mit Apfelsammelaktionen auf der Weberschen Streuobstwiese in Königslutter in den 1990er Jahren. Ziel war damals wie heute die Herstellung von...  
12. Direktvermarkter  
Direktvermarkter Unter landwirtschaftlicher Direktvermarktung versteht man im engeren Sinn den Verkauf von Produkten landwirtschaftlicher Betriebe ohne Beteiligung von Handels- und...  
13. Direktvermarkter_BK  
Direktvermarkter Unter landwirtschaftlicher Direktvermarktung versteht man im engeren Sinn den Verkauf von Produkten landwirtschaftlicher Betriebe ohne Beteiligung von Handels- und...  
14. Direktvermarkter_K  
Direktvermarkter Unter landwirtschaftlicher Direktvermarktung versteht man im engeren Sinn den Verkauf von Produkten landwirtschaftlicher Betriebe ohne Beteiligung von Handels- und...  
15. Produkte vom Bunten Bentheimer Schwein  
Logo Verein zur Erhaltung des Bunten Bentheimer Schweines e.V. Produkte vom Bunten Bentheimer Schwein "Erhalten durch Aufessen", so lautet das auf den ersten Blick paradox klingende Motto des gemeinnützigen Vereins zur Erhaltung des Bunten Bentheimer...  
16. Direktvermarkter_B  
Direktvermarkter Unter landwirtschaftlicher Direktvermarktung versteht man im engeren Sinn den Verkauf von Produkten landwirtschaftlicher Betriebe ohne Beteiligung von Handels- und...  
17. Messepräsenzen  
Messepräsenzen Dem Trend der Regionalvermarktung folgend, haben sich viele Messen auf die Vermarktung von regionalen Spezialitäten fokussiert. Hier dabei zu sein, bietet die Chance, sich neue...  
18. Echt! - Solling-Vogler-Region im Weserbergland  
Logo Echt Solling Vogler Region Echt! - Solling-Vogler-Region im Weserbergland „Echt! Solling-Vogler-Region“ – unter diesem Label bündeln wir besondere, traditionelle, regionale und unverwechselbare Waren bester Qualität, die fest...  
19. Typisch Harz  
Logo Typisch Harz Typisch Harz Ziel der regionalen Produktmarke „Typisch Harz“ ist es nach eigener Darstellung, Verbrauchern die besondere Qualität von Produkten aus dem Harz näherzubringen. Bei der Vergabe des Labels...  
20. Norddeutsche Direktvermarkter  
Logo Nordhöfe Norddeutsche Direktvermarkter Die „Vereinigung der norddeutschen Direktvermarkter e. V.“ ist eine Interessenvertretung direktvermarktender Betriebe. Ihr Ziel ist es, die Interessen der...  
21. Regionalkauf  
Logo Regionalkauf Regionalkauf Regionalkauf ist ein Online-Portal der regiostart GmbH. Unter dem Motto „regional suchen und finden“ werden Hersteller und Händler von regionalen Lebensmitteln, Märkte und Gärtnereien,...  
22. Elbe-Obst Erzeugerorganisation r. V.  
Logo Elbe-Obst Elbe-Obst Erzeugerorganisation r. V. Auf den nährstoffreichen Böden im Urstromtal der Elbe wird seit über 600 Jahren Kern-, Stein- und Beerenobst angebaut. Die Obstanbauregion "Altes Land"...  
23. Erdbeeren  
Logo Die Pflückfrischen e. V. Erdbeeren Der Verein "Die Pflückfrischen e. V." besteht aus 24 Betrieben in Norddeutschland, die Erdbeeren anbauen. Alle Mitgliedsbetriebe bieten Erdbeeren zum Selbstpflücken auf ihren...  
24. Hildesheimer Bauernmarkt "Auf der Lilie"  
Logo Hildesheimer Bauernmarkt Hildesheimer Bauernmarkt "Auf der Lilie" „Das Beste aus der Region“ bietet das Landvolk Hildesheim einmal jährlich im September beim Hildesheimer Bauernmarkt an. Rund um das Rathaus, die...  
25. Arche-Region Flusslandschaft Elbe (ARFE)  
Arche-Region Flusslandschaft Elbe (ARFE) Nutztiere wie die Leinegans und das Bentheimer Landschaf sind den meisten von uns wohl weniger geläufig. Ursache könnte sein, dass diese alten Rassen in...  
26. Bio-Produkte  
Logo KÖN Bio-Produkte Auf der Seite Bioeinkaufen.de können mehr als 1.200 Adressen für den Einkauf von Öko-Produkten recherchiert werden. Nur Betriebe, die mindestens nach EU-Öko-Verordnung wirtschaften,...  
27. Demeter-Produkte  
Logo Demeter im Norden Demeter-Produkte Die Bäuerliche Gesellschaft e. V. ist der Demeterverband in Schleswig-Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Niedersachsen und den beiden Städten Bremen und Hamburg. Auf seiner Homepage...  
28. Niedersächsische Mühlenstraße  
Niedersächsische Mühlenstraße Die touristische Route Mühlenstraße dokumentiert 427 Mühlenstandorte in 29 Landkreisen Niedersachsens. Vor Ort können in verschiedenen Veranstaltungen Mühlenerzeugnisse...  
29. Friesische Mühlenstraße  
Logo Friesische Mühlenstraße Friesische Mühlenstraße Rund um den Jadebusen an der Nordseeküste haben sich 1995 neun historische Korn-Windmühlen und eine Wasserschöpfmühle zur „Friesischen Mühlenstraße“ zusammengeschlossen....  
30. Kulinarische Botschafter Niedersachsen  
Logo Marketinggesellschaft Kulinarische Botschafter Niedersachsen Lebensmittel mit der Auszeichnung „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“ sind authentische, verantwortungsvoll hergestellte Lebensmittel, auf die die...  
31. Onno e. V.  
ONNO e. V. das ostfriesische Netzwerk für Ökologie, Region und Zukunft ONNO e.V. ist seit 2001 als eingetragener Verein mit dem Ziel tätig, die Perspektiven einer nachhaltigen Ernährungskultur in...  
32. RegioMarkt Beverstedt  
Logo RegioMarkt Beverstedt RegioMarkt Beverstedt Bio-Landwirte und Landwirte, die konventionell, aber schonend wirtschaften, Gärtner, Imker, Fischwirte und Bäcker aus der Region bieten zu geregelten Öffnungszeiten ihre Waren...  
33. Inselmarkt Stade  
Logo Museum Stade Inselmarkt Stade Zweimal im Jahr findet auf dem Gelände des Freilichtmuseums in Stade der sogenannte „Inselmarkt“ statt. Immer am letzten Sonntag im Mai und im September von 11-17 Uhr. Auf dem Markt...  
34. Produkte vom Schaf  
Logos Landesschafzuchtverbände Produkte vom Schaf Der Schafzuchtverband Niedersachsen e. V. ist ein Zusammenschluss von vier Verbänden: Landes-Schafzuchtverband Niedersachsen e. V., Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems e. V., Stader...  
35. Heidelbeeren  
Heidelbeeren Niedersachsen ist bundesweit führend im Heidelbeeranbau. Entsprechend gibt es auch zahlreiche Direktvermarkter. Im Bund Deutscher Heidelbeeranbauer haben sich 41 Direktvermarkter unter...  
36. Was gibt es Neues?  
„Bauernmärkte“ immer beliebter Aktuelle Studie der Marketinggesellschaft: Zahl der „Bauernmärkte“ gestiegen – aber nur auf dem Land. 12.10.2016 Auf dem Land, beziehungsweise in kleinstädtischen...  
37. Veröffentlichungen  
Veröffentlichungen zum Thema Regionalvermarktung Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Veröffentlichungen zum Thema Regionalvermarktung. Diese Aufstellung erhebt keinerlei Anspruch auf...  
38. Geoschutz  
Geoschutz Viele Produkte tragen zur Identitätsbildung einer Region bei und werden seit Generationen in einer Region hergestellt bzw. kultiviert. Durch die europäischen Verordnungen zum...  
39. Grußwort Minister Meyer  
Grußwort Landwirtschaftsminister Christian Meyer 14.01.2016 Lebensmittel aus der Region haben sich in den vergangenen Jahren zu einem großen Marketing- und Medienthema entwickelt. Weil sich die...  
40. Vermarktungsinitiative Salzwiesenkalb/Adrianenhof  
Vermarktungsinitiative Salzwiesenkalb/Adrianenhof Kräutergras, Muttermilch und viel frische Luft – So lässt es sich als Kalb leben. Auf dem Adrianenhof im Niedersächsischen Nationalpark Wattenmeer...  
41. Ostfriesland  
Regionale Initiativen in Ostfriesland  
42. Betriebliche Esskultur 3.0 – nachhaltig gut essen: Jetzt bewerben  
Betriebliche Esskultur 3.0 – nachhaltig gut essen: Jetzt bewerben 21.04.2016 Mit dem Wettbewerb „Betriebliche Esskultur 3.0 - nachhaltig gut essen“ sucht das Land Niedersachsen Konzepte und Ideen...  
43. Wettbewerbe  
Wettbewerbe Verschiedene Organisationen schreiben im Kontext der Regionalität Wettbewerbe aus. Dies ist eine Auswahl an Wettbewerben, die im Kontext der Regionalität von Bedeutung sind. Diese...  
44. Regional-Star 2016 entschieden  
Regional-Star 2016: „Typisch Harz“ und „Kulinarisches Niedersachsen“ ausgezeichnet 28.01.2016 Mit dem Preis „Regional-Star 2016“ zeichnete die Fachzeitschrift Lebensmittelpraxis erstmals bundesweit...  
45. REGIOkommune - jetzt bewerben  
Bundespreis REGIOkommune – jetzt bewerben! 04.03.2016 Gesucht: Kommunal unterstützte Projekte, die Stadt und Land verbinden… Was machen Kommunen zur Stärkung der Regionalität? Was kann man tun, um...  
46. Braunschweiger Land  
Regionale Initiativen im Braunschweiger Land  
47. Region Hannover  
Regionale Initiativen in der Region Hannover  
48. Lüneburger Heide  
Regionale Initiativen in der Lüneburger Heide  
49. Uetzer Zwiebel GmbH & Co. KG  
Uetzer Zwiebel GmbH & Co. KG Verladen, sortieren, lagern, waschen, polieren, trocknen, kühlen, verpacken und kommissionieren – Diese Aufgaben übernimmt die Uetzer Zwiebel GmbH & Co. KG für etwa...  
50. Die Erzeugergemeinschaft Auricher Eier  
Die Erzeugergemeinschaft Auricher Eier Die Erzeugergemeinschaft Auricher Eier wurde 1996 von acht Betrieben gegründet und geht auf den hiesigen Bäckermeister Ubbo Lorenz zurück. Er war es, der...  
###SPINNER###
Suchergebnisse 1 bis 50 von 135